Datenschutzerklärung

zuletzt aktualisiert: Februar 2024

Willkommen auf unserer Webseite. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Datenschutzerklärung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen, wie Forum Event Management GmbH, Kemperplatz 1, 10785 Berlin („wir“ oder „uns“) Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher erhebt und zu welchen zwecken diese Daten verarbeitet werden.

1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind „personenbezogene Daten“, also alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“); eine bestimmbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifizierbar ist, insbesondere durch Zuordnung einer Bezeichnung wie Name, Standortdaten, eine Online Kennung (z.B. Cookie) oder ein oder mehrere spezifische Faktoren.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln können und wie wir diese nutzen:

1.1. Automatisierte Datenerhebung:

Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:

  • URL der abgerufenen Seite
  • Latenz der Netzwerkverbindung
  • Datum und Uhrzeit

Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z.B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und zur Erkennung von Angriffsmustern;
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z.B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können;
  • um bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen.

Wie viele andere Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

 

1.2. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, sobald Sie mit uns in Kontakt treten: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder das Kontaktformular dieser Webseite verwenden, werden die personenbezogenen Daten, die Sie eingeben zum Zweck der Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem von Ihnen bei Ihrer Kontaktaufnahme vorgesehenen Zweck genutzt. Die Zurverfügungstellung dieser Information ist komplett freiwillig und wird mit Ihrer Einwilligung ausgeführt. Sie stimmen insbesondere zu, dass wir Sie über die Kommunikationskanäle kontaktieren dürfen, die Sie in Ihrer Anfrage erwähnt haben (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postadresse), um Ihnen auf Ihre Anfrage zu antworten. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit widerrufen, indem Sie an folgende E-Mail-Adresse schreiben: Privacy.Germany@oxfordproperties.com. Eine weitere Speicherung der im Rahmen Ihrer Anfrage übermittelten Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen so- wie ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

1.3. Newsletter: Mit Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter willigen Sie ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung je- derzeit widerrufen, indem Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Hierzu können Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden oder uns an Privacy.Germany@oxfordproperties.com eine Nachricht schicken. Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-ln). Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können.

1.4. Informationen, die über das System gesammelt werden: Möglicherweise sammeln wir Informationen über Ihren Computer durch den Einsatz von Cookies, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und -version, Ihr Betriebssystem, oder die URLs von denen Sie gekommen sind, oder die Sie als Nächstes besuchen werden. Um weitere Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite zu erhalten und wie Cookies gehandhabt oder gelöscht werden, lesen Sie bitte unsere Cookie Richtlinie. Für den Fall, dass Sie sich für einen von uns bereitgestellten Newsletter angemeldet haben, können wir mit technischen Mitteln Informationen sammeln, um die Wirksamkeit unserer Kommunikation zu bewerten.

2. Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten

Sofern nicht anderweitig in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden Ihre personenbezogenen Daten nur für unsere eigenen Geschäftszwecke gesammelt, gespeichert oder anderweitig verarbeitet und dies ausschließlich in dem erforderlichen Umfang, der es uns ermöglicht, entsprechenden Service zu leisten oder den Inhalt zur Verfügung zu stellen, den Sie angefordert haben, z.B. den Versand unseres Newsletters an Sie. Unsere Website steht allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass sie verpflichtet wären, persönliche Daten preiszugeben.

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an technische Dienstleister

Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern zusammen, um unseren Service anbieten zu können. Wir nutzen etwa für das Hosting und einige der für die Website erforderlichen Dienste technische Dienstleister. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern dieser Dienstleister.

Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach unserer ausdrücklichen Weisung und sind zur Gewährleistung hinreichender technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Mithin werden unsere Dienstleister als sogenannte Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für uns tätig. Möglicherweise geben wir Ihre personenbezogenen Daten an diese technischen Dienstleister weiter, um die in dieser Datenschutzrichtline beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Dies kann unter anderem die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an E-Mail-Zustellungsanbieter, IT-Softwareanbieter, Marketing- und Forschungsagenturen, Analysefirmen und Website-Dienstleister, die uns bei unseren Prozessen unterstützen und im Center am Potsdamer Platz ansässige Unternehmen umfassen. Wir tragen dafür Sorge, dass die betreffenden Dienstanbieter vertraglich oder anderweitig ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.

4. Weitergabe von Daten

Über die beschriebenen Fälle hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

  • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und unter der Voraussetzung, dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung.a
  • Wir geben personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnlichen Stellen weiter, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen oder den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist oder wir dazu verpflichtet sind.
  • Wir sind für die Erbringung mancher Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister (,,Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden dar- über hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
  • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich unsere Struktur wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben.

Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen.

5. Social Media

Wir betreiben Seiten bzw. Profile auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen. In diesem Zusammenhang kommt es zu den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten. Wenn Sie über unsere Social-Media-Präsenzen bzw. unsere Beiträge mit uns interagieren, werden wir die von Ihnen im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellten Informationen, gegebenenfalls samt Ihrem Nutzernamen und einem etwaigen Profil- Foto, erheben und verarbeiten, beispielsweise wenn Sie einen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren, teilen oder „retweeten“, kommentieren oder sonstige Inhalte zur Verfügung stellen.

Die diesbezüglichen Datenverarbeitungen erfolgen regelmäßig auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die entsprechenden Funktionen auf unseren Social-Media-Seiten zur Verfügung zu sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Netzwerks oder Ihres Vertragsverhältnisses mit dem Betreiber. Bitte beachten Sie außerdem, dass diese Inhalte entsprechend Ihren Konto-Einstellungen auf unserer betreffenden Social-Media-Seiten veröffentlicht werden und von jedermann weltweit abrufbar sein können.

Weitere Datenverarbeitungen durch uns können erfolgen, um Anfragen oder Nachrichten über unsere Social-Media-Seiten entgegennehmen und bearbeiten zu können.

Außerdem erheben und verarbeiten die jeweiligen Betreiber in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Social-Media- Seiten besuchen und/oder mit diesen bzw. unseren Beiträgen interagieren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie beim entsprechenden Netzwerk angemeldet bzw. eingeloggt sind. Auch wenn Sie nicht bei einem Netzwerk angemeldet sind, erheben die Betreiber bei einem Aufruf der Seite bestimmte personenbezogene Daten, wie beispielsweise eindeutige Kennungen, die mit Ihrem Browser oder Ihrem Gerät verknüpft sind. Bitte beachten Sie, dass diese Daten möglicherweise über verschiedene Plattformen und Dienste zusammengeführt werden, wenn diese vom gleichen Betreiber betrieben werden. Beispielweise werden sowohl Facebook als auch lnstagram von der Facebook lreland Limited betrieben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber, auf die wir nachfolgend verweisen.

Konkret betreiben wir die folgenden Social-Media-Präsenzen:

5.1. Facebook: Unsere Facebook-Fanpage finden Sie unter:

https://www.facebook.com/dascenterampotsdamerplatz/

Facebook wird von der Facebook lreland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben. Wenn Sie als angemeldeter Facebook-Nutzer unsere Facebook- Seite besuchen oder liken, erhebt Facebook von Ihnen personenbezogene Daten. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind und unser Facebook-Seite besuchen, kann Facebook von Ihnen pseudonyme Nutzungsdaten erheben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter

https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Facebook-Konto. Ihre personenbezogenen Daten können auch anderen Facebook-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen.

Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in der Datenrichtlinie von Facebook.

Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung von sogenannten Seiten-lnsights verantwortlich. Mithilfe dieser Seiten-lnsights analysiert Facebook das Verhalten auf unserer Facebook-Seite und stellt uns diese Informationen in nicht personenbezogener Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook lreland eine Vereinbarung über eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit geschlossen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https:// de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Facebook verpflichtet sich darin u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Seiten-lnsights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Seiten-lnsights zu erfüllen.

5.2. lnstagram: Unsere lnstagram Seite finden Sie unter:

https://www.instagram.com/dascenterampotsdamerplatz/

lnstagram wird von der Facebook lreland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook lreland“) betrieben. Die lnstagram-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter:

https://help.instagram.com/519522125107875.

Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Konto. Ihre personenbezogenen Daten können auch anderen Facebook- bzw. lnstagram-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Facebook die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in der lnstagram-Datenschutzrichtlinie.

Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer lnstagram-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung von sogenannten lnstagram lnsights verantwortlich. Mithilfe dieser lnstagram lnsights analysiert Facebook das Verhalten auf unserer lnstagram-Seite und stellt uns diese Informationen in nicht personenbezogener Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit geschlossen, die Sie unter folgendem Link einsehen können:

https:// de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Facebook verpflichtet sich darin u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von lnstagram lnsights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Seiten-lnsights zu erfüllen.

5.3. Linkedln: Unseren Linkedln-Account finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/company/oxford-properties-group/mycompany/

https://www.linkedin.com/company/the-center-potsdamer-platz

Für im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässige Nutzer wird Linkedln von der Linkedln lreland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben („Linkedln lreland“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von Linkedln finden Sie hier:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-pri- vacy-policy.

Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Linkedln-Profil. Bitte beachten Sie, dass Linkedln personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht.

Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Linkedln die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Entsprechende Hinweise finden Sie unter

https://www.linkedin.com/help/linkedin/an-swer/62533?trk=microsites-frontend_1ega1_privacy-policy&lang=de.

Schließlich erhalten wir von Linkedln nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Accounts bzw. über Interaktionen mit unseren Beiträgen. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer Linkedln-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Linkedln-Aktivitäten.

5.4. Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)

Diese Webseite nutzt eingebundene Videos des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo lnc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Weiterhin hat sich Vimeo verpflichtet, auch weiterhin die selbst auferlegten Pflichten aus dem ehemaligen so. Privacy Shield Abkommen einzuhalten.

Wenn Sie unsere mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche Webseite Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

6. Google Analytics 4

Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, benutzt diese Website Google Analytics (GA4), einen Webanalysedienst der Google LLC. Die verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden die Funktion Benutzer-ID. Die Nutzer-ID ermöglicht es uns, einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuzuweisen und das Nutzerverhalten geräteübergreifend zu analysieren.

Wir verwenden Google Signals. Dadurch kann Google Analytics zusätzliche Informationen über Nutzer sammeln, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demografische Daten), und Anzeigen können diesen Nutzern in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen zugestellt werden.

In Google Analytics 4 ist die IP-Adressen-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach

Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Besuchs auf der Website wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ aufgezeichnet.

Ereignisse können sein:

  • Seitenansichten
  • Erster Besuch der Website
  • Beginn der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, die Interaktion mit der Website
  • Scrolls (wenn ein Benutzer bis zum Ende der Seite scrollt (90%))
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Datei-Downloads
  • gesehene/geklickte Anzeigen
  • Spracheinstellungen

Auch aufgenommen:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in verkürzter Form)
  • technische Informationen über Ihren Browser und die von Ihnen verwendeten Endgeräte (z. B.
  • Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetdienstanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die von Google Analytics bereitgestellten Berichte dienen dazu, die Leistung unserer Website und den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu analysieren.

Empfänger der Daten sind/können sein:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO).
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-Behörden auf die von Google gespeicherten Daten zugreifen.

Soweit Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden und dort kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. Die Muttergesellschaft von Google Irland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff von US-Behörden auf die von Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden.

Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/EWR. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen den Zugriff von Behörden zu.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wenn Sie Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf dieser und anderen Websites führen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie

a. Ihre Zustimmung zum Setzen des Cookies nicht erteilen oder

b. Herunterladen und Installieren des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics HIER.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter

https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/us/ und unter https://policies.google.com/?hl=en.

7. Social Media Management

Um den Erfolg unserer Social-Media-Aktivitäten zu messen, erfassen wir außerdem, wenn wir auf Social-Media-Netzwerken markiert werden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch Informationen zu den uns markierenden Personen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Social-Media-Aktivitäten.

8. Analyse unserer Social-Media-Aktivitäten

Wir werten außerdem den Erfolg unserer Social-Media-Postings aus. Dabei analysieren wir, wie oft einzelne Postings angeklickt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Analyse unserer Reichweite und des Erfolges unserer Social-Media-Aktivitäten.

Andererseits setzen wir zu diesen Zwecken Google Analytics ein.

9. Sicherheit

Wir haben entsprechende technische und operative Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor beabsichtigter oder unbeabsichtigter Manipulation, Verlust, Vernichtung oder unautorisierten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig in Bezug auf technologischen Fortschritt überprüft und auf den neuesten Stand gebracht.

10. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Je nach Umfang Ihrer Genehmigung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und sofern Sie uns zuvor Ihr Einverständnis gegeben haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Basis dieser Genehmigung gemäß Artikel 6, Absatz 1 lit. a) der DSGVO verarbeitet.

Ansonsten basiert die Verarbeitung (i) auf Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO in dem die Verarbeitung zur Erfüllung von Vertragszwecken oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, (ii) auf Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DSGVO in dem die Verarbeitung erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder (iii) auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO in dem die Verarbeitung zum Schutz unserer berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist.

11. Ihre Rechte

Wir treffen angemessene Vorkehrungen um zu sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die Daten die wir über die Sie sammeln zu verlangen, ihre Berichtigung zu verlangen oder deren Löschung zu verlangen. Sie sind außerdem jederzeit dazu berechtigt die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder dieser zu wider- sprechen. Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und standarisierten Format zu erhalten. Sofern technisch und rechtlich möglich, haben Sie außerdem das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt an Dritte übermittelt werden. Sie können bei Bedarf hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

12. Datenspeicherung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn eine längere Aufbewahrungsfrist ist erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

13. Kontakt

Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzbestimmung können Sie per E-Mail an folgende Emailadresse senden: Privacy.Germany@oxfordproperties.com.

Sie können sich auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Dr. Antje Johst
c/o Rechtsanwälte Feil Kaltmeyer Kurfürstendamm 37
10719 Berlin
kanzlei@antjejohst.com