Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – auch die Kunst. In der Ausstellung „Shaping AI: Art in the Age of Algorithms“ treffen Technologie, Kreativität und gesellschaftliche Fragen aufeinander. In einer besonderen Kooperation mit mkv (medienkunstverein) und dem Digital Art Museum (DAM) präsentieren wir im Center am Potsdamer Platz digitale Videoarbeiten, die aktuelle Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch, Maschine und Umwelt eröffnen.
Drei ausgewählte künstlerische Positionen zeigen, wie KI nicht nur zum Werkzeug, sondern selbst zum aktiven Teil des kreativen Prozesses wird:
Kathrin Hunze – re:capture (2021)
Eine audiovisuelle Komposition, in der reale Naturklänge und KI-generierte Sounds auf Beethovens 6. Sinfonie treffen. Eine virtuelle Welt entsteht, in der Mensch, Natur und Maschine koexistieren – doch der Mensch verliert die Kontrolle.
Ornella Fieres – A black dog is looking at himself in the mirror (2021)
Ein neuronales Netzwerk analysiert Sci-Fi-Filmbilder der 60er- und 70er-Jahre und versieht sie mit Untertiteln. Was sieht die Maschine wirklich – und was übersehen wir?
Patricia Detmering – APORIA (2021)
Eine simulierte Welt, in der KI-gesteuerte Avatare eigene Entscheidungen treffen. Zwischen Malerei, Skulptur und Simulation erforscht die Arbeit offene und geschlossene Gesellschaften im digitalen Zeitalter.
Die Werke laufen im Loop auf unseren Screens im Center am Potsdamer Platz – mitten im öffentlichen Raum und mitten im Dialog mit dem Alltag.
Kommt vorbei ab 11:00 bis 21:00 Uhr zur jeden vollen Stunde, entdeckt neue Blickwinkel auf Technologie und stellt euch gemeinsam mit uns die Frage:
Wie formt künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit?